Wie ProfitPath mit intelligenter Produktanalyse Amazon-Seller skaliert – und pathway für die Buchhaltung nutzt
In der Welt des Online Arbitrage zählt Geschwindigkeit und Präzision. Luca, einer der Gründer von ProfitPath, hat aus seiner Erfahrung als Product-Scout in der Sneaker-Bubble ein hochmodernes Tool entwickelt, das Amazon-Seller bei der Skalierung ihres Geschäfts unterstützt und setzt bei der Buchhaltung auf pathway.
Von der Sneaker-Szene zum Tech-Startup: Wie ProfitPath entstand
Marco: Luca, du warst früher in der Sneaker-Bubble aktiv. Was machst du heute mit ProfitPath?
Luca: Ich habe vier, fünf Jahre nichts anderes gemacht, als potenziell profitable Sneaker-Deals zu analysieren. Irgendwann kam die Idee: Warum nicht ein Analyse-Tool für Amazon entwickeln? Heute scannt ProfitPath über 700 Online-Shops in Echtzeit und vergleicht die Angebote mit Amazon, um die profitabelsten Produkte zu identifizieren – komplett filterbar und auf Arbitrage optimiert.
Wir bedienen inzwischen auch Großhandels-Seller, die einfach ihre Artikellisten hochladen und wir sagen ihnen in Sekunden, was sich auf Amazon wirklich lohnt.
Die Problemlösung für Amazon Seller Central
Marco: Was ist das zentrale Problem, das ihr für eure Nutzer löst?
Luca: Der größte Pain ist die manuelle Recherche. Seller haben stundenlang Websites durchforstet, Preise verglichen, Daten händisch mit Amazon abgeglichen und das oft ohne Ergebnis.
Mit ProfitPath ist das vorbei: Unsere User sehen alle relevanten Produkte auf einen Blick, inkl. Marge, Verkaufszahlen, erwarteter Profit, Buybox-Chancen und Rentabilität.
Dazu bieten wir historische Preisentwicklung und Trendanalysen. Das schützt vor Fehlkäufen.
Und für Großhändler ist der automatische CSV-Import mit Amazon-Analyse ein Gamechanger.
Typische Kunden bei ProfitPath
Marco: Habt ihr ein Beispiel für einen Seller, der mit euch durchgestartet ist?
Luca: Klar! Emanuel, gerade mal 17 Jahre alt, hat mit ProfitPath und unserer Academy von 0 auf über 100.000 € Monatsumsatz skaliert.
Er hat nicht nur unsere Produktvorschläge genutzt, sondern auch mit Hilfe unserer Tutorials den gesamten Shop-Workflow verstanden – von Einkauf über Pricing bis Skalierung.
Darum ist Online Arbitrage so effizient für Amazon Einsteiger
Marco: Was genau ist Online Arbitrage – und warum ist es so effizient für Amazon-Einsteiger?
Luca: Online Arbitrage bedeutet: Du kaufst günstig ein (z. B. bei Online-Shops oder im Großhandel) und verkaufst teurer auf Amazon.
Mit Amazon FBA brauchst du kein eigenes Lager, alles läuft digital. Besonders Einsteiger profitieren, weil es kaum Fixkosten gibt und sich mit dem richtigen Tool schnell skalieren lässt.
Vorteile von ProfitPath
Marco: Was unterscheidet ProfitPath von anderen Tools?
Luca: Viele Seller nutzen 4–5 Tools gleichzeitig – für Preissuche, Marge, Trends, Buybox.
ProfitPath vereint alles in einer Lösung:
- Echtzeit-Produktvorschläge
- Amazon-Datenanalyse
- Keepa-Historie
- ROI & Rentabilität
- Automatisierte Großhandelsprüfung
- Wer effizient Online Arbitrage betreiben will, kommt an ProfitPath nicht vorbei.
ProfitPath & pathway: Automatisierung trifft auf Buchhaltungs-Exzellenz
Marco: Ihr nutzt pathway für eure Buchhaltung. Wie kam es dazu?
Luca: Durch meinen Co-Founder Dominik – er hat mir pathway empfohlen, weil unser damaliger Buchhaltungsprozess extrem aufwendig war.
Nach dem Demo-Call war klar: Das Ding funktioniert. Mein Steuerberater war begeistert. Die Zusammenarbeit ist unkompliziert, zuverlässig und der Support reagiert extrem schnell.
Bei unserer neuen Firma war dann auch klar: Wir nehmen wieder pathway. Das spart uns Zeit und Ärger.
Typische Buchhaltungsprobleme für Amazon-Seller
Marco: Was beobachtet ihr bei anderen Amazon-Verkäufern in Sachen Buchhaltung?
Luca: Viele Seller unterschätzen den steuerlichen Aufwand. Amazon-Abrechnungen mit EFN, PAN-EU oder Verbringungslisten sind komplex, die Rechnungstools von Amazon oft fehleranfällig.
Ohne spezialisierte Software kommt es schnell zu falschen Umsatzsteuer-Sätzen oder Buchungsfehlern. Das ****kann teuer werden.
Tools wie pathway helfen, die Buchhaltung zu automatisieren und GoBD-konform zu werden.
Tipps für Amazon-Seller Neulinge
Marco: Welche Tipps hast du für neue Amazon-Seller?
Luca: Ich würde von Anfang an mit Online Arbitrage starten, aber strategisch und mit Tool-Unterstützung.
Mit Funktionen wie Supplier Search, Spy Search oder Reverse Search findet man gezielt profitable Produkte, statt sich durch Shops zu klicken und zu hoffen.
Mit 8–10 % Marge sind bis zu 500.000 € Monatsumsatz realistisch. Wer skalieren will, muss klug einkaufen und das geht nur mit der richtigen Software.
Fazit
ProfitPath analysiert automatisch, was sich auf Amazon wirklich lohnt. pathway automatisiert im Hintergrund die Buchhaltung. So können sich Amazon-Seller auf das konzentrieren, was zählt: mehr Umsatz, bessere Margen und weniger Chaos.
Über Profitpath
Wenn du Lust hast, dir ProfitPath mal anzuschauen – oder generell mehr ins Thema Online Arbitrage eintauchen willst – dann schnapp dir einfach unsere 7-Tage-Free-Trial. Komplett unverbindlich, kein Risiko. Einfach hier klicken:
*https://profitpath.app/de/pricing?region=EU*
Im Onboarding kannst du direkt einen Call buchen, wenn du Fragen hast – du bist also nie allein und bekommst genau die Unterstützung, die du brauchst, um direkt durchzustarten