Steuerberater im eCommerce: So behält dein Online Shop die Buchhaltung im Griff

Angelina Wolf
Inhaltsverzeichnis
Die stressfreie Lösung für deine DATEV-Buchhaltung

24 h Kundensupport

Monatlich kündbar

In 15 Minuten eingerichtet

Steuerberater im eCommerce: So behält dein Online Shop die Buchhaltung im Griff

Die eCommerce-Branche wächst und wächst – und mit dem Wachstum kommen neue Herausforderungen, besonders im Bereich der Buchhaltung. Viele starten zunächst mit Selbstbucher-Tools wie Lexoffice, sevDesk oder BuchhaltungsButler – und das ist bis etwa 200.000 € Jahresumsatz auch okay. Aber: Diese Tools wurden ursprünglich für Freiberufler entwickelt – nicht für den komplexen eCommerce-Alltag mit Retouren, Gutscheinen, Payment-Providern und Multichannel-Szenarien. Wachstum im Online-Handel gelingt nur mit einem Steuerberater, der als Profi die eCommerce-Branche kennt.

Wer seine Finanzen im Griff behalten will, sollte sich deshalb eine Steuerberatung zur Seite holen, die genau weiß, wie man die steuerlichen Anforderungen im Online-Handel angeht. Wir zeigen dir, warum ein spezialisierter Steuerberater für dein Business unverzichtbar ist und wie du mit den richtigen Tools wie pathway eine Menge Zeit und Nerven sparen kannst.

Was macht ein Steuerberater im eCommerce?


Steuerberater für eCommerce
sind mehr als nur Finanzexperten. Sie kennen die speziellen Anforderungen, die beim Online-Verkauf anfallen. Die können sich ziemlich von den klassischen Steuerregeln unterscheiden. Hier ein paar Gründe, warum du einen Spezialisten brauchst:

  • Plattformen und Marktplätze: Ob Amazon, WooCommerce oder Shopify – jede Plattform hat ihre eigenen steuerlichen Besonderheiten. Ein Steuerberater kennt sich hier aus und sorgt dafür, dass deine Buchhaltung auch bei diesen speziellen Anforderungen rund läuft.
  • Internationaler Handel: Verkaufst du international, ist das Thema Mehrwertsteuer ein ständiger Begleiter. Ein Steuerberater hilft dir, die richtigen Steuersätze zu berechnen und sorgt dafür, dass du bei Verkäufen ins Ausland alles richtig machst.
  • Automatisierung der Buchhaltung: Steuerberater für eCommerce wissen, wie wichtig es ist, Prozesse zu automatisieren. Mit Lösungen wie pathway kannst du viele Prozesse vereinfachen und dich so auf das Wesentliche konzentrieren: nämlich dein Business!

3 gute Gründe für einen eCommerce Steuerberater


Die Buchhaltung für eCommerce-Unternehmen ist alles andere als einfach – es gibt viele Stolperfallen. Ein spezialisierter Onlinehandel Steuerberater hilft dir, diese zu umgehen. Deine Vorteile:

  1. Vermeidung von Fehlern: Ein erfahrener Steuerberater sorgt dafür, dass du keine teuren Fehler machst und schützt dich vor möglichen Strafen vom Finanzamt.
  2. Steuerliche Optimierung: Ein Steuerberater zeigt dir, wie du steuerliche Vorteile nutzen kannst, etwa durch die richtige Abrechnung von Auslandsumsätzen oder der Wechsel vom Kleinunternehmen zur GmbH.
  3. Automatisierung spart Zeit: Mit Tools wie pathway kannst du viele Aufgaben automatisieren. Dein Steuerberater hilft dir dabei, diese Tools optimal zu nutzen und so viel Arbeit wie möglich zu ersparen.

So unterstützt pathway deine Steuerkanzlei bei der eCommerce-Buchhaltung


pathway ist die Lösung für alle eCommerce-Unternehmen, die ihre Buchhaltung automatisieren möchten und es den Steuerkanzleien so einfach wie möglich machen wollen. Hier sind ein paar Funktionen, die dir und deinem Steuerberater das Leben erleichtern:

  • Automatisierte DATEV-Exporte: pathway erstellt automatisch die nötigen DATEV-Daten, die du für die Steuererklärung brauchst. Keine manuelle Arbeit mehr!
  • Integration mit Zahlungsanbietern: Mit pathway kannst du ganz einfach Zahlungen von Plattformen wie Shopify, PayPal und Co. integrieren und korrekt verbuchen.
  • Spezielle Marktplatz-Logik: Für Verkäufe auf Plattformen wie Amazon bietet pathway speziell angepasste Buchungslogiken, die die Steuererklärung deutlich vereinfachen.

Ein Steuerberater für eCommerce ist der Schlüssel zu einer effizienten und fehlerfreien Buchhaltung. Mit der richtigen Unterstützung und den passenden Tools wie pathway wird das Thema Steuern für deinen Online-Shop zur Nebensache. Automatisierung spart dir dabei nicht nur Zeit und mögliches Kopfzerbrechen, sondern sorgt auch dafür, dass deine Buchhaltung immer auf dem neuesten Stand ist und du dich mit vollem Fokus auf dein Business konzentrieren kannst.

Welcher Steuerberater passt zu deinem Online-Handel?


Du bist auf der Suche nach einem guten eCommerce Steuerbüro? Wir haben hier eine Übersicht aus Kanzleien zusammengestellt, mit denen wir langfristig zusammenarbeiten und die wir euch wärmstens empfehlen können.

Hast du noch Fragen oder möchtest du sehen, wie pathway dir konkret helfen kann? Hol dir eine kostenlose Demo und wir schauen gemeinsam, wie wir dich und dein Business unterstützen können! [https://www.pathway-solutions.de/]

FAQ – Häufige Fragen rund um Steuerberater und Buchhaltung im eCommerce


Du willst wissen, was ein Steuerberater für einen Online-Shop wirklich bringt und was es zu beachten gibt? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen.

Kann man die eCommerce-Buchhaltung automatisieren?


Ja, mit den richtigen Tools ist das problemlos möglich. pathway automatisiert den Export deiner Transaktionsdaten, erstellt DATEV-konforme Buchungssätze und unterstützt dabei, Zahlungen aus Plattformen wie Shopify, Amazon oder Stripe korrekt zu verbuchen. So sparst du Zeit, minimierst Fehler und behältst den Überblick.

Welche Steuern gibt es bei E-Commerce?

Im E-Commerce fallen vor allem Umsatzsteuer, Einkommen- oder Körperschaftsteuer und ggf. Gewerbesteuer an. Besonders komplex wird es bei internationalen Verkäufen, da hier z. B. das OSS-Verfahren (One Stop Shop) zur Anwendung kommen kann. Je nach Plattform, Zahlungsanbieter und Geschäftsmodell kann auch die richtige Zuordnung von Gutscheinen, Versandkosten oder Gebühren steuerlich relevant sein. Ein eCommerce-Steuerberater hilft dir, hier den Überblick zu behalten und alle Pflichten korrekt zu erfüllen.

Was kostet ein Steuerberater für Online-Shops?


Die Kosten hängen vom Umsatz, der Anzahl der Buchungen und der Komplexität deines Shops ab. Für kleinere Online-Shops starten die Preise oft bei rund 150 bis 300€ im Monat. Bei größeren Shops mit Multichannel-Vertrieb, vielen Transaktionen und internationalem Handel kann es deutlich mehr werden. Tools wie pathway reduzieren den Aufwand für die Steuerkanzlei und damit oft auch die Kosten.

Was macht ein Steuerberater für Shopify-Händler?


Ein Steuerberater mit Shopify-Erfahrung übernimmt nicht nur die klassische Buchhaltung, sondern hilft dir auch bei der Umsatzsteuer, der korrekten Abbildung von Gutscheinen, Retouren oder Gebühren sowie bei der DATEV-Übertragung. Er kennt die Eigenheiten von Shopify-Zahlungen und sorgt dafür, dass deine Buchhaltung korrekt, effizient und steuerkonform abläuft.