Wie Pammys 100.000 Bestellungen mit pathway automatisiert

Angelina Wolf
Inhaltsverzeichnis
Die stressfreie Lösung für deine DATEV-Buchhaltung

24 h Kundensupport

Monatlich kündbar

In 15 Minuten eingerichtet

Pammys zählt zu den spannendsten eCommerce-Brands in Europa. 2025 veröffentlichten die Financial Times und Statista ein Ranking der 1.000 schnellsten wachsenden Unternehmen Europas (FT1000) und in der Kategorie E-Commerce schoss Pammys auf Platz 1!

Die farbenfrohen „Wolkenschuhe“ aus Kiel begeistern nicht nur auf Social Media, sondern auch durch beeindruckende Wachstumszahlen. Im Interview mit pathway spricht Co-Founder und CEO Eugen Nowosselski über schnelles Wachstum, smarte Prozesse und warum automatisierte Buchhaltung ein zentraler Baustein ihres Erfolgs ist.

Der Hype um Pammys


pathway:
Eugen, was genau steckt hinter Pammys und woher kommt der Hype der Marke?

Eugen: Pammys ist ein junges Start-up aus Kiel. Unsere Kundinnen und Kunden kennen uns vor allem durch unsere stylischen und ultra-bequemen „Wolkenschuhe“. In den letzten drei Jahren durften wir über 800.000 Menschen mit unseren Produkten begeistern.

Der Hype entstand durch unser kreatives und auffälliges Marketing – besonders auf Social Media. Wir setzen bewusst auf frische, mutige Ideen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und uns vom Einheitsbrei im Markt abzuheben.

Herausforderungen bei starker Shopify Skalierung


pathway:
Mit so viel Wachstum kommen auch viele operative Baustellen. Was war bei euch besonders herausfordernd?

Eugen: Das schnelle Wachstum hat uns in mehreren Bereichen ordentlich gefordert. In Spitzenzeiten kamen wir mit dem Versand kaum hinterher und wir mussten Lagerflächen erweitern, mehr Personal einstellen und neue Prozesse schaffen.

Auch die Buchhaltung musste mitwachsen. Mehr Bestellungen, mehr Zahlungsanbieter, mehr Länder – das alles musste korrekt verbucht werden. Um den Überblick zu behalten, haben wir früh auf ein erweitertes Team und digitale Tools gesetzt.

Automatisierte Buchhaltung entscheidend für Wachstum


pathway:
Gab es einen Punkt, an dem ihr gemerkt habt: „So geht es manuell nicht mehr“?

Eugen: Absolut. Wenn du täglich mehrere tausend Bestellungen verarbeitest, darunter viele ins EU-Ausland, kannst du das nicht mehr in Excel mit Handarbeit abbilden.

Besonders bei Themen wie Umsatzsteuer, Rückgaben, Umtausch, Gutscheinen oder Fremdwährungen brauchst du eine Lösung, auf die du dich verlassen kannst. Ohne Automatisierung wäre unser Wachstum in dieser Geschwindigkeit schlicht nicht machbar gewesen.


Die Lösung mit pathway


pathway:
Was hat für euch den Unterschied gemacht bzw. welche Features von pathway waren besonders hilfreich?

Eugen: Die automatische Verarbeitung der verschiedenen Buchungsvorgänge war für uns der Gamechanger. Egal ob PayPal, Klarna oder Kreditkarte – alles wird korrekt zugeordnet und verbucht.

Das spart uns nicht nur Zeit, sondern verhindert auch viele typische Fehler.


Entscheidung für pathway


pathway:
Was hat euch überzeugt, den Wechsel zu pathway zu machen?

Eugen: Unser vorheriger Anbieter war mit unserem Tempo überfordert, sowohl technisch als auch im Support. Unser Steuerberater hat uns dann pathway empfohlen, weil er bereits mehrere E-Commerce-Mandate damit erfolgreich betreut und wir haben den Wechsel keine Sekunde bereut.

Individuelle Lösungen mit pathway


pathway:
Ihr habt ein eigenes Retourenportal. Wie läuft das mit pathway zusammen?

Eugen: Wir legen großen Wert auf individuelle Prozesse. Standardlösungen funktionieren bei uns oft nicht. Bei pathway war der Support von Anfang an super offen, schnell und lösungsorientiert.

Man merkt sofort, dass das Team weiß, wie E-Commerce funktioniert und versucht nicht, uns in eine starre Struktur zu pressen.

Zeitersparnis durch Automatisierung


pathway:
Wie viel Zeit, Geld und Aufwand spart ihr durch die Automatisierung? Was hat sich seitdem konkret verändert?

Eugen: Wir müssten sonst unzählige Tools und viel Personal einsetzen, um dieselbe Datenqualität zu erreichen. pathway übernimmt das für jeden Monat automatisch und verlässlich für uns. So haben wir den Kopf frei für unser eigentliches Business.

pathway: Welche Fehler könnt ihr durch pathway vermeiden? Gibt es konkrete Beispiele?

Eugen: Vor allem bei der korrekten Buchung der Umsatzsteuer hilft uns pathway extrem. Die länderspezifischen USt-Sätze und die verschiedenen Zahlungsarten sind ein komplexes Feld.

Die automatisierte Lösung nimmt uns diese Sorgen komplett ab.

Zusammenarbeit mit dem Steuerberater


pathway:
Hat pathway auch den Austausch mit eurem Steuerberater vereinfacht?

Eugen: Definitiv. Die Zusammenarbeit läuft heute extrem reibungslos. Und das Beste ist: Wir merken oft gar nicht, wie viel im Hintergrund automatisch passiert – es läuft einfach. So muss es sein.

Die Zukunft von Pammys und pathway


pathway:
Was sind eure nächsten Schritte – und welche Rolle spielt pathway dabei?

Eugen: Wir planen neue Märkte und wollen zusätzliche Plattformen wie Amazon integrieren. Dabei setzen wir weiterhin auf Partner, die mit uns mitwachsen können. pathway ist ein fester Bestandteil unseres Tech-Stacks.

Fazit: Buchhaltung, die mitwächst


Was Pammys in kurzer Zeit aufgebaut hat, ist beeindruckend. Aber hinter dem Hype steht ein cleveres Setup – mit Automatisierung, Datenklarheit und einem verlässlichen Partner im Hintergrund.

pathway hilft Pammys dabei, Buchhaltung leise und effizient zu skalieren.

Die stressfreie Lösung für deine DATEV-Buchhaltung

24 h Kundensupport

Monatlich kündbar

In 15 Minuten eingerichtet