
Rechnungen sind wahrscheinlich nicht der Teil deines Shops, der dich am meisten begeistert – aber ohne sie läuft nichts. Viele Händler nutzen für Shopify den Order Printer Pro oder ähnliche Tools, oft ohne zu wissen, dass diese Apps bei einer Betriebsprüfung abgelehnt werden können. Fehlende Manipulationssicherheit, lückenhafte Rechnungsnummernkreise oder hohe Zusatzkosten sind keine Seltenheit.
Steuerexperte Daniel Schlude, Head of Digital Transformation & E-Commerce bei alltax steuerberatung, sagt klar:
„Der Order Printer Pro erfüllt zentrale Anforderungen der GoBD nicht. Rechnungen können nachträglich verändert werden, ohne dass dies protokolliert wird, und auch der Rechnungsnummernkreis ist problematisch. In Deutschland kann das bei einer Betriebsprüfung zur Ablehnung führen – mit erheblichen Konsequenzen für Händler:innen.“
Warum der Order Printer Pro Shopify & andere Rechnungsapps rechtlich riskant sind
Auf den ersten Blick scheinen günstige Shopify Rechnung Apps alles zu können: Rechnung aus Shopify ziehen, PDF an den Kunden schicken, fertig. Doch sobald du wächst oder das Finanzamt genau hinschaut, zeigen sich die Schwachstellen.
Rechnungen, die nachträglich bearbeitet werden können, ohne dass diese Änderungen protokolliert werden, sind nach den GoBD nicht zulässig. Auch Shopify-Bestellnummern als Rechnungsnummern zu verwenden, klingt logisch – bricht aber bei Betriebsprüfungen auseinander, weil die Nummern oft nicht lückenlos vergeben werden.
Daniel Schlude wird im Artikel auf dem Blog von tante-e deutlich: Tools wie der Order Printer Pro Shopify mögen zwar im Alltag funktionieren, sind in Deutschland aber nicht rechtssicher. Für Händler kann das teuer werden – denn viele ERP-Systeme verlassen sich zu 100 % auf Shopify-Daten. Doch auch dort entstehen Fehler, die korrigiert werden müssen: Retouren werden nicht immer automatisch richtig erkannt oder es kommt bei gemischten Steuersätzen zu fehlerhaften Buchungen. pathway greift hier ein und stellt sicher, dass Daten automatisch korrekt aufbereitet und verbucht werden.
Was der Rechnungsprinter Pro anders macht
Für Shopify gebaut. Für Buchhaltung & DATEV gedacht.
✅ Lückenloser, fortlaufender Rechnungskreis unabhängig von Shopify-Bestellnummern
✅ Unveränderbare Belege mit Änderungsprotokoll für Nachvollziehbarkeit
✅ Automatische Erstellung & Versand zum passenden Zeitpunkt: Bestellung, Zahlung oder Fulfillment
✅ Korrekte Steuerlogik bei gemischten Warenkörben, Versand, Gutscheinen, Rabatten
✅ B2B-Features: Payment Terms, PO-Nummer, Hinweise zu innergemeinschaftlicher Lieferung, Drittland-Export
✅ Mehrsprachig & mehrwährungsfähig inkl. länderspezifischer Formatierungen
✅ E-Rechnung ready (ZUGFeRD, optional XRechnung) für die kommenden Pflichten
✅ Direkter Draht zu DATEV: saubere Übergabe in die Buchhaltung oder in die pathway-Buchhaltungsautomatisierung
Hinweis: Für eine revisionssichere Archivierung kannst du die Belege geordnet exportieren und in eurem DMS, bei DATEV Unternehmen online oder einem S3-Bucket ablegen.
Shopify Rechnungen mit DATEV verbinden – so klappt es mit dem Rechnungsprinter Pro
Viele Händler kennen das Problem: Rechnungen sind da, aber die Buchhaltung bleibt eine Excel-Baustelle. Mit dem Rechnungsprinter Pro gehören diese Brüche der Vergangenheit an. Jede Bestellung in Shopify bekommt eine eindeutige Rechnung, die automatisch im DATEV-kompatiblen Format exportiert werden kann.
So sind OSS-Meldungen für EU-Umsätze kein Problem mehr – auch wenn unterschiedliche Steuersätze oder Versandkosten berücksichtigt werden müssen. Ebenso wird klar zwischen verschiedenen Währungen unterschieden: Kunden sehen ihre Belegwährung, während für die Buchhaltung zusätzlich die Hauswährung bereitgestellt werden kann.
Kurz: Der Rechnungsprinter Pro macht aus deinem Shopify-Shop ein System, das Steuerberater:innen wirklich nutzen können.
Spezialfälle, die der Order Printer Pro nicht abdeckt und der Rechnungsprinter Pro löst
Viele Shopify-Händler stoßen irgendwann auf Sonderfälle, die Standard-Apps wie der Shopify Order Printer Pro nicht abdecken. Der Rechnungsprinter Pro nimmt dir auch hier die Arbeit ab.
- Kleinunternehmerregelung: Rechnungen korrekt ohne Steuer inkl. Hinweis auf § 19 UStG. Steigst du später aus der KUR heraus, beginnt die Steuerberechnung automatisch.
- OSS-Verfahren: Landesspezifische Steuersätze werden automatisch angewendet. Rechnungen können in der Sprache des Ziellandes erstellt werden – rechtlich korrekt und kundenfreundlich.
- Internationale Lieferungen: Reverse-Charge innerhalb der EU oder steuerfreie Exporte ins Drittland werden automatisch erkannt und mit den passenden Hinweisen versehen. Selbst Angaben wie Country of Origin oder Zolltarifnummer lassen sich übernehmen.
Für wen lohnt sich der Rechnungsprinter Pro als Shopify Rechnungs-App?
- Kleine Shopify-Shops: Automatisierung jeder Bestellung, Rechnungen direkt verschickt, Support-Team kann Belege direkt in Shopify abrufen.
- Wachsende D2C-Brands: Komplexe Warenkörbe korrekt abgebildet – Versandsteuer, Gutscheine, Retouren sauber erfasst. Auch Klaviyo-Integration für Rechnungslinks ist möglich.
- B2B-Shops oder Plus-Setups: Individuelle Zahlungsbedingungen, PO-Nummern, internationale Geschäfte und komplexe Steuerlogiken sind abgedeckt.
Shopify Rechnungen richtig machen – von Anfang an
Ob Kleinunternehmerregelung, OSS-Verfahren oder B2B mit individuellen Zahlungsbedingungen – der Rechnungsprinter Pro wächst mit deinem Business.
👉 Jetzt den pathway Rechnungsprinter direkt im Shopify App Store herunterladen